• Home
  • Leistungen
  • Aufträge gewinnen
    • Kundendialog wirksam führen
    • CRM richtig einführen
    • Check-Beziehungsmatrix
    • Vertriebsprozess-Check
    • Wie Ihr Vertrieb die Hitrate steigert
  • Kundenprofitabilität
    • Wie Unternehmen ihre Profitabilität nachhaltig verbessern
      • Warum sind Kunden so unterschiedlich profitabel?
      • Was sagt eine Gewinn- und Verlust-Rechnung zur Kundenprofitabilität?
      • Was Kostenarten, Kostenstellen und Kostenträger mit Kunden zu tun haben
    • Die Reise eines Kundenauftrages durch ein Unternehmen
      • Woher die wichtigen Informationen zur Bestimmung der Kundenprofitabilität kommen
      • Fragen an das Unternehmens-Modell und seine Antworten
      • Nach zwei Optimierungs-Runden ein deutlich besseres Ergebnis
    • Ertragspotenzial-Check
  • Partner
    • RapidBusinessModeling
    • Tandem-Coaching
  • Artikel
  • Projektübersicht
    • Projektbeispiele

Nachhaltig bessere Ergebnisse erzielen

Ihr Wertschöpfungspartner Michael Wentzke

Sind Ihre Erwartungen an Ihre CRM-Werkzeuge erfüllt?

21. März 2010 by Michael Wentzke Leave a Comment

Marketing und Vertrieb müssen heute mit weniger Aufwand mehr für das Unternehmen erreichen. Die Effizienz von Marketing- und Vertriebsmaßnahmen steht in Zeiten angespannter Liquidität und gesunkener Umsätze besonders unter Beobachtung. Software- Lösungen sollen das individuelle Management von Marketing und Vertrieb unterstützen. Doch wie stellt sich die Situation  in der Praxis dar? Eine Umfrage unter Führungskräften im Marketing-Entscheider-Panel, die das Marktforschungsunternehmen Innofact im Auftrag der Zeitschrift absatzwirtschaft durchgeführt hat, ergab , dass der Einsatz von Softwarelösungen für Marketing und Vertrieb sehr wichtig oder eher wichtig sei, bei den eingesetzten Instrumenten sehe das Meinungsbild allerdings diffus aus.

Das klassische CRM stehe mit 69% klar an der Tabellenspitze, gefolgt von Software zur Absatzplanung und zum Content-Management, die noch von jedem zweiten Entscheider genannt würden. Beunruhigen muss die festgestellte Erkenntnis, dass man in den Unternehmen im Bereich der CRM-Systeme erst bei durchschnittlich 10 Prozent von dem, was man hätte nutzen können, stehengeblieben sei.

Es ist ja wirklich schade, dass Systeme, die eigentlich den Anforderungen des Marktes gerecht werden, nur auf dem Level eines etwas angereicherten Outlooks eingesetzt werden. Die übrigen Funktionen werden gar nicht oder nur unzureichend genutzt.

Wenn Mitarbeitern der Nutzen nicht klar ist, keine Vereinfachung in der täglichen Arbeit festgestellt wird und die Verbindungen zu den wichtigen Zielsetzungen im Unternehmen fehlen, dann wird weiter mit Excel gewerkelt. Ein wichtiger Erfolgsfaktor für die durchgehende Nutzung von Software ist die Transparenz der notwendigen Prozesse in Marketing und Vertrieb. In der Folge erlauben sie, Erfolgskennziffern zu bilden, die den spezifischen Anforderungen des Marketings wie auch der vertrieblichen Marktbearbeitung gerecht werden. Dann erst wird messbar, wo im Vertrieb oder im Marketing noch nachgelegt werden muss. Führungsarbeit erhält  damit erst eine valide Grundlage für ihre eigene Wirksamkeit.

Mit einem einfachen CRM-Check können Sie überprüfen, welche Themenfelder im Vertrieb und Marketing Sie in Ihrem Unternehmen abdecken und wo es lohnt, noch nachzulegen. Es gilt alle Potenziale zu mobilisieren, damit Umsatz und Ertrag am Ende stimmen. Fragen Sie hier nach Ihrem CRM-Check, den Sie kostenlos erhalten.

Auftragsprognose sicherer machen, Lukrative Aufträge gewinnen, Mehr PS auf die Straße bringen

Auf smartem Wege zu neuen Aufträgen

1. Februar 2010 by Michael Wentzke Leave a Comment

Wird in Ihrer Vertriebsorganisation auch mehr das Hohelied auf die Neukundengewinnung gesungen? Sicher, Kundenverluste müssen durch Neukundengewinnung kompensiert werden – aber sind denn alle Bestandskunden bereits ausgeschöpft? Dort weitere Aufträge zu suchen und zu finden, ist doch eine leichtere vertriebliche Aufgabe, als bei Neukunden eine neue Vertrauensbrücke aufzubauen und dann dort nach lukrativen Aufträgen zu suchen.

Gerade in der Finanzdienstleistungsbranche sind die Potenziale groß, weitere Aufträge bei Bestandskunden zu suche und – je nach Bedarfssituation – auch zu finden. Eine große Produktpalette bietet eigentlich eine gute Basis, weitere Aufträge zu suchen und zu finden.Wenn – ja, wenn dies nicht dem Zufall überlassen bleibt. So wie eine Neukundenakquisition gut vorbereitet sein will, wenn am Ende der Mühen und Anstrengungen Aufträge gewonnen werden sollen – so gilt dies auch für die Bestandskundenausschöpfung. Mit Ausnahme der „Eintrittkarte“  – der Bestandskunde kennt den Partner und wenn die Beziehung gepflegt wurde, wird er auch einem weiteren Kundendialog mit dem Ziel, Aufträge zu suchen und zu finden, aufgeschlossen gegenüberstehen. Wurde der Erstauftrag zur Zufriedenheit des Kunden bearbeitet, sind die Chancen noch größer, einen Folgeauftrag zu gewinnen.

Wenn die Kundenzufriedenheit und die Qualität der Kundenbeziehung grünes Licht signalisieren, kann der gezielte Kundendialog starten, anhand des aktuellen Kundenbedarfes und der anzubietenden Produkte herauszufinden, wo genau die Auftragssuche erfolgreich sein kann. Die Innendienstorganisation einer Versicherungsgesellschaft konnte durch einen genau festgelegten Kundendialog eine ausgewählte Zielgruppe sehr erfolgreich mit passenden Zusatzprodukten versorgen. Die Kunden schlossen sehr gern ab, da die angebotenen Verträge die typischen Branchenerfordernisse durch eine spezielle Produktkombination bestens abdeckten.

Die standardisierte Vorgehensweise, eine ausgewählte  Bestandskunden-Gruppe in einem genau festgelegten Vertriebsprozess zu überzeugen, war wirtschaftlich sehr erfolgreich und hat neben dem Mehrumsatz auch die Kundenbindung gestärkt. Durch diese Vorgehensweise  gab es eine hohe Abwicklungsqualität in der Aufgabe, zusätzliche  Aufträge zu suchen und zu finden, und ein starkes Erfolgserlebnis bei den beteiligten Vertriebsmitarbeitern. Eine echte Win-Win-Situation eben.. Wann starten Sie mit uns Ihr Bestandskunden-Ausschöpfungsprogramm? Aufträge suchen und finden ohne Stress und planbar mit System.

Mehr PS auf die Straße bringen

Volle Kraft voraus in das Jahr 2010

5. Januar 2010 by Michael Wentzke Leave a Comment

Die Zähler sind alle wieder auf Null gestellt. Nach dem turbulenten Jahr 2009 wird es im neuen Jahr aller Kräfte bedürfen, die gesteckten Erwartungen und Ziele zu erreichen.

Ist Ihre Mannschaft auf die Ziele orientiert? Kennt jeder seinen zu leistenden Beitrag?

Ich wünsche Ihnen ein leistungsstarkes Team an Deck, das mit Ihrer Führung in allen Wetterlagen sicher den Zielhafen erreicht.

Herzliche Grüße
Ihr
Michael Wentzke

Mehr PS auf die Straße bringen

  • « Previous Page
  • 1
  • …
  • 12
  • 13
  • 14

5-Stufen-Erfolgsformel

So wird der Weg zum Kundenauftrag transparent

E-Book 5 Stufen Erfolgsformel für effizienten Vertrieb
E-Book 5 Stufen Erfolgsformel für effizienten Vertrieb

Neueste Beiträge

  • Teamarbeit mit klarer Strategie
  • Erfolgreich digital zusammen arbeiten
  • Was Unternehmen gegen verlustreiche Kunden tun können
  • Mit Lean Selling erfolgreich akquirieren
  • Bedarfsanalyse für Kunden bringt weitere Umsätze

Aktuelle Literaturempfehlung: Kunden wirksam überzeugen

Energiewirtschaft: mit neuen Produkten und Dienstleistungen im Wettbewerb bestehen

Die Energiewirtschaft steht vor neuen Herausforderungen: der Vertrieb kann nicht mehr allein mit den alten Produkten und Dienstleistungen im Wettbewerb bestehen. Neue Geschäftsmodelle unter Einbindung der erneuerbaren Energien bringen eine erheblich breitere Produkt- und Dienstleistungspalette gerade für den gewerblichen Strom- und Wärmekunden. Wie Unternehmen diese vertriebliche Herausforderung meistern, wird in Kürze hier vorgestellt.

Wie Sie den Kundenwunsch nach nachhaltigeren Produkten bedienen

Die Nachfrage nach nachhaltig hergestellten Produkten und Dienstleistungen wächst in allen Branchen. Auch im Investitionsgütermarkt fordern Beschaffungsrichtlinien zunehmend belegbare Fakten als Ausweis eigener Nachhaltigkeit.

Wir zeigen Ihnen, wie Sie hierauf glaubwürdig reagieren und bei Ihren Kunden punkten.

Link-zum Download

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt