• Home
  • Leistungen
  • Aufträge gewinnen
    • Kundendialog wirksam führen
    • CRM richtig einführen
    • Check-Beziehungsmatrix
    • Vertriebsprozess-Check
    • Wie Ihr Vertrieb die Hitrate steigert
  • Kundenprofitabilität
    • Wie Unternehmen ihre Profitabilität nachhaltig verbessern
      • Warum sind Kunden so unterschiedlich profitabel?
      • Was sagt eine Gewinn- und Verlust-Rechnung zur Kundenprofitabilität?
      • Was Kostenarten, Kostenstellen und Kostenträger mit Kunden zu tun haben
    • Die Reise eines Kundenauftrages durch ein Unternehmen
      • Woher die wichtigen Informationen zur Bestimmung der Kundenprofitabilität kommen
      • Fragen an das Unternehmens-Modell und seine Antworten
      • Nach zwei Optimierungs-Runden ein deutlich besseres Ergebnis
    • Ertragspotenzial-Check
  • Partner
    • RapidBusinessModeling
    • Tandem-Coaching
  • Artikel
  • Projektübersicht
    • Projektbeispiele

Nachhaltig bessere Ergebnisse erzielen

Ihr Wertschöpfungspartner Michael Wentzke

Home

Qualitätsmanagement im Vertrieb mit der 5-Stufen-Erfolgsformel

Qualität Kundendaten
Qualitätsmanagement im Vertrieb sichert Kundenerfolg

Qualitätsmanagement in der Fertigung hat sich seit vielen Jahren dort durchgesetzt und zu steigender Produktqualität und höherer Profitabilität geführt. Unternehmen wissen genau, wie sie dort ihre Wettbewerbskraft stärken. Im Vertrieb und Marketing lassen sich noch beträchtliche Verbesserungs-potenziale heben, die zu mehr Kundenzufriedenheit, Umsatz und Gewinn führen. Die 5-Stufen-Erfolgsformel gibt konkrete Anregungen für diese Aufgaben:

  • potenzialstarke Kunden zu erkennen und bevorzugt zu bearbeiten,
  • den Kunden Schritt für Schritt mit wertvollen Beiträgen zu seiner Kaufentscheidung zu führen,
  • klare Ergebnisse aus dem Kundendialog zu erhalten und
  • sicher zu erfahren, was dem Kunden und seinen Entscheidern für die Kaufentscheidung wichtig ist.

5 Themenbereiche sind maßgeblich für den Vertriebserfolg verantwortlich. Worum es dort im einzelnen geht, ist in der nachfolgenden Präsentation „5-Stufen-Erfolgsformel“ kurz beschrieben:

Es ist zweckmäßig, einen Verbesserungsprozess mit einem überschaubaren Thema zu beginnen, das auch rasch erste konkrete Ergebnisse bringt. Mit einem einfachen Vertriebsperformance-Check finden Unternehmen schnell heraus, welches Thema sich aus ihrer Vertriebsorganisation hierfür anbietet. Der Check ist hier kostenfrei abrufbar.

Die Ergebnisse der Aktivitäten im Vertrieb und Marketing werden häufig nur am Umsatz und Absatz festgemacht. Da diese Größen jedoch Spätindikatoren vertrieblicher Anstrengungen sind, ist zum Zeitpunkt ihrer Messung schon alles „geschehen“: Aufträge sind gewonnen oder verloren, Korrekturen sind nicht mehr möglich.

Wenn Führungsmaßnahmen noch greifen sollen, sind die relevanten Frühindikatoren für den Absatzerfolg zu messen. Dies wird in dem E-Book „Die 5-Stufen-Erfolgsformel“ genauer beschrieben. Eine leichte Messbarkeit dieser Größen ermöglicht allen Vertriebsakteuren mit Fakten den Standort zu bestimmen und damit den laufenden Vertriebsprozess nachzujustieren.

Wie Unternehmen mit einfachen Fragen eine Standortbestimmung im Vertrieb vornehmen

Die richtigen Schwerpunkte für eine Verbesserung der vertrieblichen Arbeit ergeben sich aus der Beantwortung dieser Fragen:

17 Fragen zur Standortbestimmung

Dipl.-Ing. Michael Wentzke

Ob Sie neue Impulse für Ihre Marktbearbeitung benötigen, neue Werkzeuge – wie zum Beispiel ein CRM-System – einführen oder die Auftragsprognose verbessern möchten: mit dem Hintergrund eigener langjähriger Vertriebspraxis erhalten Unternehmen sofort praktisch umsetzbare Vorgehensweisen, mit denen Vertriebsergebnisse verbessert werden.

5-Stufen-Erfolgsformel

So wird der Weg zum Kundenauftrag transparent

E-Book 5 Stufen Erfolgsformel für effizienten Vertrieb
E-Book 5 Stufen Erfolgsformel für effizienten Vertrieb

Neueste Beiträge

  • Teamarbeit mit klarer Strategie
  • Erfolgreich digital zusammen arbeiten
  • Was Unternehmen gegen verlustreiche Kunden tun können
  • Mit Lean Selling erfolgreich akquirieren
  • Bedarfsanalyse für Kunden bringt weitere Umsätze

Aktuelle Literaturempfehlung: Kunden wirksam überzeugen

Energiewirtschaft: mit neuen Produkten und Dienstleistungen im Wettbewerb bestehen

Die Energiewirtschaft steht vor neuen Herausforderungen: der Vertrieb kann nicht mehr allein mit den alten Produkten und Dienstleistungen im Wettbewerb bestehen. Neue Geschäftsmodelle unter Einbindung der erneuerbaren Energien bringen eine erheblich breitere Produkt- und Dienstleistungspalette gerade für den gewerblichen Strom- und Wärmekunden. Wie Unternehmen diese vertriebliche Herausforderung meistern, wird in Kürze hier vorgestellt.

Wie Sie den Kundenwunsch nach nachhaltigeren Produkten bedienen

Die Nachfrage nach nachhaltig hergestellten Produkten und Dienstleistungen wächst in allen Branchen. Auch im Investitionsgütermarkt fordern Beschaffungsrichtlinien zunehmend belegbare Fakten als Ausweis eigener Nachhaltigkeit.

Wir zeigen Ihnen, wie Sie hierauf glaubwürdig reagieren und bei Ihren Kunden punkten.

Link-zum Download

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt