• Home
  • Leistungen
  • Aufträge gewinnen
    • Kundendialog wirksam führen
    • CRM richtig einführen
    • Check-Beziehungsmatrix
    • Vertriebsprozess-Check
    • Wie Ihr Vertrieb die Hitrate steigert
  • Kundenprofitabilität
    • Wie Unternehmen ihre Profitabilität nachhaltig verbessern
      • Warum sind Kunden so unterschiedlich profitabel?
      • Was sagt eine Gewinn- und Verlust-Rechnung zur Kundenprofitabilität?
      • Was Kostenarten, Kostenstellen und Kostenträger mit Kunden zu tun haben
    • Die Reise eines Kundenauftrages durch ein Unternehmen
      • Woher die wichtigen Informationen zur Bestimmung der Kundenprofitabilität kommen
      • Fragen an das Unternehmens-Modell und seine Antworten
      • Nach zwei Optimierungs-Runden ein deutlich besseres Ergebnis
    • Ertragspotenzial-Check
  • Partner
    • RapidBusinessModeling
    • Tandem-Coaching
  • Artikel
  • Projektübersicht
    • Projektbeispiele

Nachhaltig bessere Ergebnisse erzielen

Ihr Wertschöpfungspartner Michael Wentzke

Stress am Arbeitsplatz

24. November 2011 by Michael Wentzke Leave a Comment

Nicht die Hierarchie, sondern die Abteilungsgrenze ist oft der Stolperstein

Es ist weniger der Ärger mit Kunden oder Vorgesetzten, der für Stress sorgt, sondern eher derjenige mit den Kollegen aus den anderen Abteilungen: Informationen fehlen,  Zusagen werden nicht eingehalten, Kunden sind verärgert: schnell werden Schuldzuweisungen ausgetauscht und verursachen so Stress und Streit.

Dieser Streit kann leicht auch die nächst höhere Ebene erfassen, wenn sich Vorgesetzte für ihre Abteilung in bester Absicht einsetzen, aber vielleicht nicht genau genug hinschauen. Oft ist die Beziehungsebene zwischen den Streithähnen schon arg belastet und eine Lösung des Problems nicht in Sicht.

Arbeitsabläufe leiden

Jedem ist klar, das ist kein guter Zustand, da  die Arbeitsergebnisse und die Kundenzufriedenheit leiden, neben der Beeinträchtigung der Stimmung in den betroffenen Abteilungen selbst. Eine Lösung muss rasch gefunden werden. Auch den Vorgesetzten ist zumeist klar, dass sich diese nicht einfach von oben verordnen lässt.

Die üblichen Korrekturen an einer der beiden Stellschrauben – Mensch oder Organisation – greifen zu kurz, beide müssen für eine nachhaltige Konfliktlösung einbezogen werden. Hier hilft der methodische Ansatz des Tandem-Coachings:

Beziehungsebene und Prozess klären

Oft sind fehlende Anerkennung und unklare Anforderungen aus den Arbeitsabläufen die Ursache des Konfliktes. Hier baut ein erfahrenes Team einerseits die Blockaden und Aversionen der Streitenden ab und sorgt andererseits dafür, dass verbesserte Strukturen und Prozesse die Zusammenarbeit zwischen den Abteilungen verbessern. Hierbei sind die betroffenen Bereiche direkt eingebunden, sodass die erarbeiteten Lösungen auch eine hohe Akzeptanz finden.

Dieses Vorgehen stärkt die Methodenkompetenz für etwaige spätere Problemlösungen und sorgt für eine Win-Win-Win-Situation: Mitarbeiter arbeiten wieder motiviert zum Wohle der Kunden mit guten Ergebnissen für ihr Unternehmen. Mit Tandem-Coaching lässt sich Stress am Arbeitsplatz rasch auflösen.


Umsetzungskraft stärken

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

5-Stufen-Erfolgsformel

So wird der Weg zum Kundenauftrag transparent

E-Book 5 Stufen Erfolgsformel für effizienten Vertrieb
E-Book 5 Stufen Erfolgsformel für effizienten Vertrieb

Neueste Beiträge

  • Teamarbeit mit klarer Strategie
  • Erfolgreich digital zusammen arbeiten
  • Was Unternehmen gegen verlustreiche Kunden tun können
  • Mit Lean Selling erfolgreich akquirieren
  • Bedarfsanalyse für Kunden bringt weitere Umsätze

Aktuelle Literaturempfehlung: Kunden wirksam überzeugen

Energiewirtschaft: mit neuen Produkten und Dienstleistungen im Wettbewerb bestehen

Die Energiewirtschaft steht vor neuen Herausforderungen: der Vertrieb kann nicht mehr allein mit den alten Produkten und Dienstleistungen im Wettbewerb bestehen. Neue Geschäftsmodelle unter Einbindung der erneuerbaren Energien bringen eine erheblich breitere Produkt- und Dienstleistungspalette gerade für den gewerblichen Strom- und Wärmekunden. Wie Unternehmen diese vertriebliche Herausforderung meistern, wird in Kürze hier vorgestellt.

Wie Sie den Kundenwunsch nach nachhaltigeren Produkten bedienen

Die Nachfrage nach nachhaltig hergestellten Produkten und Dienstleistungen wächst in allen Branchen. Auch im Investitionsgütermarkt fordern Beschaffungsrichtlinien zunehmend belegbare Fakten als Ausweis eigener Nachhaltigkeit.

Wir zeigen Ihnen, wie Sie hierauf glaubwürdig reagieren und bei Ihren Kunden punkten.

Link-zum Download

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt