• Home
  • Leistungen
  • Aufträge gewinnen
    • Kundendialog wirksam führen
    • CRM richtig einführen
    • Check-Beziehungsmatrix
    • Vertriebsprozess-Check
    • Wie Ihr Vertrieb die Hitrate steigert
  • Kundenprofitabilität
    • Wie Unternehmen ihre Profitabilität nachhaltig verbessern
      • Warum sind Kunden so unterschiedlich profitabel?
      • Was sagt eine Gewinn- und Verlust-Rechnung zur Kundenprofitabilität?
      • Was Kostenarten, Kostenstellen und Kostenträger mit Kunden zu tun haben
    • Die Reise eines Kundenauftrages durch ein Unternehmen
      • Woher die wichtigen Informationen zur Bestimmung der Kundenprofitabilität kommen
      • Fragen an das Unternehmens-Modell und seine Antworten
      • Nach zwei Optimierungs-Runden ein deutlich besseres Ergebnis
    • Ertragspotenzial-Check
  • Partner
    • RapidBusinessModeling
    • Tandem-Coaching
  • Artikel
  • Projektübersicht
    • Projektbeispiele

Nachhaltig bessere Ergebnisse erzielen

Ihr Wertschöpfungspartner Michael Wentzke

Kunden erwarten mehr Nachhaltigkeit

9. September 2011 by Michael Wentzke Leave a Comment

Das IÖW (Institut für Ökologische Wirtschaftsforschung) hat gemeinsam mit der Unternehmensinitiative „future – verantwortung unternehmen“ Studien-ergebnisse einer Befragung von großen Unternehmen sowie KMU-Unternehmen zur Nachhaltigkeitsberichterstattung veröffentlicht.

Die Befragung der Großunternehmen ergab, dass  sie häufiger und gezielter auf ihre Ziele angesprochen werden, wie sie ökologische und soziale Anforderungen erfüllen wollen und welche strategischen Zielsetzungen sie hiermit verbinden.

Auch kleine und mittlere Unternehmen stellen sich immer mehr auf Nachhaltigkeit ein. Sie publizieren zunehmend Rechenschaftsberichte, um ihre Stakeholder über ihre Nachhaltigkeitsleistungen zu informieren.

Es wird berichtet, dass seit dem letzten Ranking der publizierten Nachhaltigkeitsberichte 2009 mehr als 50 KMU-Unternehmen neu in die Nachhaltigkeitsberichterstattung eingestiegen sind. Dies verdeutlicht einen klaren Trend, sich auch in kleineren Unternehmen intensiv mit der Umsetzung von Nachhaltigkeit zu beschäftigen und die Chancen zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit  zu nutzen.

Gerade im Ringen um die besten Nachwuchskräfte kommt eine Ausrichtung des Unternehmens an Kriterien sozialer Verantwortung gut an. Ressourcen-arme Leistungserstellung spart Energie und wertvolle Rohstoffe, die im produzierenden Gewerbe den größten Kostenblock noch vor den Personalkosten ausmachen. Dem wirtschaftlichen Ergebnis kommt es zugute, wenn die Abwicklungs-Prozesse verschlankt werden und Teams die Qualität ihrer Zusammenarbeit verbessern. Davon profitieren alle: Kunden erhalten einen besseren Service, die Mitarbeiterzufriedenheit steigt und am Ende des Jahres werden höhere Erträge ausgewiesen.

Kluge Unternehmen investieren daher zu Recht in Umsetzungsmaßnahmen zur Nachhaltigkeit und sichern damit langfristig ihre Wettbewerbsfähigkeit. Kunden registrieren diese Anstrengungen sehr aufmerksam und berücksichtigen diese zunehmend in ihrer Kaufentscheidung.

Mit dem Potenzial-Check „Kunden begeistern und binden mit Nachhaltigkeit“ erfahren Sie, welche konkreten Maßnahmen für mehr Nachhaltigkeit lohnend sind. Wie Sie eine schlanke und wirkungsvolle Berichterstattung zu diesem Thema in Ihrem Unternehmen umsetzen, zeigt Ihnen die Checkliste „Nachhaltigkeitsreporting„.


Nachhaltig wirtschaften

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

5-Stufen-Erfolgsformel

So wird der Weg zum Kundenauftrag transparent

E-Book 5 Stufen Erfolgsformel für effizienten Vertrieb
E-Book 5 Stufen Erfolgsformel für effizienten Vertrieb

Neueste Beiträge

  • Teamarbeit mit klarer Strategie
  • Erfolgreich digital zusammen arbeiten
  • Was Unternehmen gegen verlustreiche Kunden tun können
  • Mit Lean Selling erfolgreich akquirieren
  • Bedarfsanalyse für Kunden bringt weitere Umsätze

Aktuelle Literaturempfehlung: Kunden wirksam überzeugen

Energiewirtschaft: mit neuen Produkten und Dienstleistungen im Wettbewerb bestehen

Die Energiewirtschaft steht vor neuen Herausforderungen: der Vertrieb kann nicht mehr allein mit den alten Produkten und Dienstleistungen im Wettbewerb bestehen. Neue Geschäftsmodelle unter Einbindung der erneuerbaren Energien bringen eine erheblich breitere Produkt- und Dienstleistungspalette gerade für den gewerblichen Strom- und Wärmekunden. Wie Unternehmen diese vertriebliche Herausforderung meistern, wird in Kürze hier vorgestellt.

Wie Sie den Kundenwunsch nach nachhaltigeren Produkten bedienen

Die Nachfrage nach nachhaltig hergestellten Produkten und Dienstleistungen wächst in allen Branchen. Auch im Investitionsgütermarkt fordern Beschaffungsrichtlinien zunehmend belegbare Fakten als Ausweis eigener Nachhaltigkeit.

Wir zeigen Ihnen, wie Sie hierauf glaubwürdig reagieren und bei Ihren Kunden punkten.

Link-zum Download

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt